Modellbaum-Anleitung - Navigation der Modellstruktur und Komponenten
Vollständige Anleitung zur Verwendung der Modellbaum-Funktion zum Erkunden der Modellhierarchie, Verwalten der Komponentensichtbarkeit und Navigation komplexer Baugruppen
Modellbaum-Anleitung
Übersicht
Der Modellbaum ist ein leistungsstarkes Navigationswerkzeug, mit dem Sie die hierarchische Struktur Ihrer 3D-Modelle erkunden können. Diese Funktion ist besonders nützlich für komplexe Baugruppen mit mehreren Komponenten und ermöglicht es Ihnen, die Modellorganisation zu verstehen, die Komponentensichtbarkeit zu steuern und sich auf bestimmte Teile Ihres Designs zu konzentrieren.
Hierarchische Navigation
Verschachtelte Baugruppen und Unterkomponenten erkunden
Sichtbarkeitskontrolle
Einzelne Komponenten ein- oder ausblenden
Intelligente Fokussierung
Automatisches Zoomen auf bestimmte Komponenten
Drei Anzeigemodi
Wählen Sie die optimale Darstellung für Ihren Arbeitsablauf
Wann sollten Sie den Modellbaum verwenden
Der Modellbaum ist besonders wertvoll für:
- Komplexe Baugruppen: Modelle mit mehreren verschachtelten Komponenten
- Komponentenanalyse: Verständnis der Beziehungen zwischen Teilen
- Selektive Betrachtung: Ausblenden von Teilen zur Sicht auf interne Komponenten
- Qualitätskontrolle: Systematische Inspektion der Baugruppenstruktur
- Dokumentation: Erstellen fokussierter Ansichten spezifischer Komponenten
Beste Anwendungsfälle: Der Modellbaum wird unverzichtbar bei der Arbeit mit Baugruppen, die 10+ Komponenten oder verschachtelte Unterbaugruppen enthalten.
Zugriff auf den Modellbaum
Desktop-Zugriff
- Vollbildmodus aktivieren: Klicken Sie auf die Vollbild-Schaltfläche (⛶) in der Viewer-Symbolleiste
- Modellbaum öffnen: Klicken Sie auf die "Modellbaum"-Schaltfläche (🗂️) in der Vollbild-Symbolleiste
- Panel-Anzeige: Das Modellbaum-Panel öffnet sich auf der linken Seite des Bildschirms
Mobile Zugriff
Vollbild aktivieren
Tippen Sie auf das Vollbild-Symbol (⛶) in der mobilen Viewer-Oberfläche.
Mehr-Menü öffnen
Tippen Sie auf die "Mehr"-Schaltfläche (⋯) in der mobilen Vollbild-Symbolleiste.
Modellbaum auswählen
Wählen Sie "Modellbaum" aus dem Dropdown-Menü, um das Panel zu öffnen.
Mobiler Tipp: Auf kleineren Bildschirmen nimmt das Modellbaum-Panel mehr Platz ein. Verwenden Sie die Querformat-Orientierung für bessere Sichtbarkeit.
Anzeigemodi
Der Modellbaum bietet drei verschiedene Anzeigemodi, die jeweils für unterschiedliche Anwendungsfälle optimiert sind:
Einfacher Modus
Zweck: Saubere, minimale Ansicht für unkomplizierte Navigation
Anzeige: Zeigt nur Knoten, die Mesh-Geometrie enthalten
Geeignet für: Einfache Modelle mit wenigen Komponenten oder schnelle Komponentenidentifikation
Funktionen:
- Blendet leere Organisationsknoten aus
- Fokussiert auf tatsächliche Geometriekomponenten
- Schnellste Ladezeit und beste mobile Performance
- Ideal für erste Modellerkundung
Flache Listen-Modus
Zweck: Lineare Ansicht aller Modellkomponenten
Anzeige: Alle Knoten in flacher Hierarchie ohne Verschachtelung dargestellt
Geeignet für: Suchen spezifischer Komponenten oder systematische Inspektion
Funktionen:
- Keine hierarchische Einrückung
- Alle Komponenten auf einmal sichtbar
- Einfaches Scrollen und Suchen
- Schneller Komponentenvergleich
Baumansicht-Modus
Zweck: Vollständige hierarchische Strukturnavigation
Anzeige: Vollständiger Baugruppenbaum mit Eltern-Kind-Beziehungen
Geeignet für: Komplexe Baugruppen mit verschachtelten Unterbaugruppen
Funktionen:
- Ausklappbare/einklappbare Knoten
- Visuelle Hierarchie mit Einrückung
- Verständnis der Baugruppenstruktur
- Präzise Navigationskontrolle
Intelligenter Standard: Das System wählt automatisch den optimalen Anzeigemodus basierend auf der Modellkomplexität. Einfache Modelle verwenden standardmäßig den Einfachen Modus, während komplexe Baugruppen den Baumansicht-Modus nutzen.
Grundlegende Operationen
Knoten erweitern und einklappen
Einzelne Knoten
- Desktop: Klicken Sie auf das Pfeil-Symbol (▶) neben übergeordneten Knoten
- Mobil: Tippen Sie auf das Pfeil-Symbol zum Erweitern oder Einklappen
Batch-Operationen
- Alle erweitern: Öffnet alle übergeordneten Knoten zur vollständigen Strukturanzeige
- Alle einklappen: Schließt alle Knoten für saubere Übersicht
- Tastatur: Verwenden Sie
Strg+E
(alle erweitern) oderStrg+C
(alle einklappen)
Komponentensichtbarkeitskontrolle
Einzelne Komponenten
- Ein-/Ausblenden umschalten: Klicken Sie auf das Auge-Symbol (👁) neben jeder Komponente
- Visuelles Feedback: Versteckte Komponenten zeigen durchgestrichenes Auge-Symbol (👁🗨)
- Sofortige Aktualisierung: 3D-Ansicht wird sofort beim Umschalten der Sichtbarkeit aktualisiert
Batch-Sichtbarkeit
- Alle anzeigen: Macht alle versteckten Komponenten sichtbar
- Ausgewählte verstecken: Mehrere Komponenten durch vorherige Auswahl verstecken
Analyse-Arbeitsablauf: Verstecken Sie äußere Komponenten, um interne Mechanismen oder Komponenten zu enthüllen, die in der Standardansicht verdeckt sein könnten.
Fokus und Navigation
An Fenster anpassen
- Einzelne Komponente: Rechtsklick auf Komponente und "An Fenster anpassen" wählen
- Desktop-Shortcut: Doppelklick auf Komponentenname
- Mobil: Komponente lange drücken und "An Fenster anpassen" tippen
- Ergebnis: Kamera positioniert sich automatisch optimal zur Komponentenanzeige
Knotenauswahl
- Visuelle Hervorhebung: Ausgewählte Komponenten werden sowohl im Baum als auch in der 3D-Ansicht hervorgehoben
- Mehrfachauswahl: Halten Sie
Strg
(Desktop) für mehrere Komponentenauswahl - Auswahl löschen: Klicken Sie auf leeren Bereich oder drücken Sie
Esc
Mobile-spezifische Anweisungen
Touch-Interaktionen
Modellbaum öffnen
- Vollbild-Symbol tippen für Vollbildmodus
- "Mehr" (⋯) Schaltfläche in Symbolleiste tippen
- "Modellbaum" aus Menü wählen
Durch den Baum navigieren
- Erweitern/Einklappen: Pfeil-Symbole (▶/▼) neben übergeordneten Knoten tippen
- Komponente auswählen: Komponentenname tippen zur Hervorhebung
- Sichtbarkeit umschalten: Auge-Symbol (👁) tippen zum Ein-/Ausblenden von Komponenten
- An Ansicht anpassen: Komponentenname lange drücken, dann "An Fenster anpassen" tippen
Mobile Layout-Optimierung
- Sliding Panel: Baum-Panel gleitet von links auf mobilen Geräten ein
- Overlay-Modus: Panel überlagert 3D-Ansicht für maximale Raumnutzung
- Schnell schließen: Außerhalb des Panels tippen oder X-Schaltfläche verwenden
- Touch-Targets: Alle Schaltflächen sind für komfortable Fingernavigation dimensioniert
Mobile Performance-Tipps
Für große Modelle
- Mit Einfachem Modus beginnen: Einfache Ansicht für erste Erkundung verwenden
- Progressive Ladung: Zu Baumansicht nur bei Bedarf wechseln
- Nach Gebrauch schließen: Modellbaum-Panel schließen, um Speicher freizugeben
- Tiefe Verschachtelung vermeiden: Nicht alle Knoten auf einmal bei komplexen Modellen erweitern
Gesten-Effizienz
- Einzelnes Tippen: Schnelle Komponentenauswahl
- Langes Drücken: Zugriff auf Komponentenaktions-Menü
- Pinch-Zoom: In 3D-Ansicht zoomen während Baum geöffnet bleibt
- Wischen: Zwischen verschiedenen Werkzeug-Panels navigieren
Performance-Hinweis: Auf mobilen Geräten mit begrenztem RAM den Modellbaum geschlossen halten während intensiver 3D-Operationen wie komplexer Messungen.
Erweiterte Funktionen
Suche und Filterung
Komponentensuche
Obwohl nicht direkt in die aktuelle Oberfläche integriert, können Sie Komponenten schnell lokalisieren:
- Flacher Listen-Modus: Durch alphabetisch organisierte Komponenten scrollen
- Manuelle Filterung: Sichtbarkeitskontrollen zur Isolierung relevanter Komponenten verwenden
- Progressive Enthüllung: Eingeklappt beginnen und nur relevante Bereiche erweitern
Intelligente Navigation
- Breadcrumb-Pfad: Navigationsweg durch komplexe Baugruppen merken
- Komponentengruppierung: Verwandte Komponenten sind typischerweise unter übergeordneten Knoten gruppiert
- Materialgruppierung: Komponenten teilen oft Materialien in der Baumstruktur
Workflow-Integration
CAD-Überprüfungsprozess
- Mit Baumansicht beginnen: Gesamte Baugruppenstruktur verstehen
- Zu Einfach wechseln: Auf einzelne Komponenten fokussieren
- An Fenster anpassen verwenden: Jede Komponente im Detail untersuchen
- Sichtbarkeit umschalten: Fokussierte Ansichten für Dokumentation erstellen
Qualitätskontroll-Workflow
- Alle Knoten erweitern: Vollständige Struktur sehen
- Systematische Inspektion: Durch Baumebene für Ebene arbeiten
- Verifizierte Teile ausblenden: Komponenten aus Ansicht entfernen während Verifikation
- Probleme dokumentieren: Screenshots mit hervorgehobenen spezifischen Komponenten verwenden
Integration mit anderen Werkzeugen
Mit Messwerkzeugen
- Komponenten isolieren: Umgebende Teile für präzise Messungen ausblenden
- Komponentenfokus: An Fenster anpassen vor Messung verwenden
- Klare Sicht: Visuellen Wirrwarr für genaue Dimensionsprüfung entfernen
Mit Export-Funktionen
- Selektiver Export: Spezifische Komponenten für Export wählen (zukünftige Funktion)
- Komponentendokumentation: Komponentenspezifische Ansichten für Export erstellen
- Baugruppen-Aufschlüsselung: Einzelne Komponenten separat exportieren
Fehlerbehebung
Häufige Probleme
Modellbaum lädt nicht
- Modellkomplexität prüfen: Sehr einfache Modelle zeigen möglicherweise keine Baumstruktur
- Auf Verarbeitung warten: Große Modelle brauchen Zeit für Baumdaten-Aufbau
- Viewer aktualisieren: Vollbildmodus schließen und wieder öffnen
- Speicher prüfen: Ausreichenden Gerätespeicher für große Baugruppen sicherstellen
Fehlende Komponenten
- Anzeigemodus prüfen: Zu Flacher Liste wechseln, um alle Komponenten zu sehen
- Knoten erweitern: Einige Komponenten könnten tief in Hierarchie verschachtelt sein
- Datei verifizieren: Sicherstellen, dass ursprüngliche CAD-Datei ordnungsgemäße Baugruppenstruktur enthält
- Modellqualität: Einige CAD-Exporte könnten Baugruppenhierarchie abflachen
Performance-Probleme
- Ansicht vereinfachen: Einfachen Modus für bessere Performance verwenden
- Erweiterung begrenzen: Nicht alle Knoten bei sehr großen Baugruppen erweitern
- Panel schließen: Modellbaum während intensiver 3D-Operationen geschlossen halten
- Browser aktualisieren: Speicher durch Seitenaktualisierung leeren
Mobile-spezifische Probleme
Panel-Anzeige-Probleme
- Bildschirmgröße: Mindestens 5-Zoll-Bildschirm für komfortable Nutzung empfohlen
- Orientierung: Querformat für besseres Panel-Layout versuchen
- Browser-Zoom: Sicherstellen, dass Browser-Zoom auf 100% gesetzt ist
- Browserdaten löschen: Cache leeren wenn Panel-Layout defekt erscheint
Touch-Response-Probleme
- Bildschirm reinigen: Fingerabdrücke für bessere Touch-Erkennung entfernen
- Einzelnes Tippen: Schnelle mehrfache Tippungen vermeiden, die Oberfläche verwirren könnten
- Geduldige Interaktion: Zeit für Komponentenhervorhebungs-Update geben
- Andere Apps schließen: Speicher für bessere Touch-Response freigeben
Bewährte Praktiken
Effiziente Navigation
- Breit beginnen: Mit eingeklappter Baumansicht beginnen zum Verständnis der Gesamtstruktur
- Systematisch arbeiten: Eine Ebene nach der anderen bei komplexen Baugruppen erweitern
- Fit-Befehle verwenden: Auto-Fit-Funktionen anstatt manueller Kamera-Anpassung nutzen
- Auswahl löschen: Regelmäßig Auswahlen löschen zur Verwirrungsvermeidung
Performance-Optimierung
- Bei Nichtgebrauch schließen: Modellbaum-Panel beim Fokus auf 3D-Operationen ausblenden
- Selektives Laden: Nur Baumabschnitte erweitern, die erkundet werden müssen
- Speicherverwaltung: Auf Mobilgeräten Panel zwischen verschiedenen Modellladungen schließen
- Progressive Enthüllung: Mit Einfachem Modus beginnen und bei Bedarf zu Baumansicht upgraden
Professionelle Workflows
- Struktur zuerst dokumentieren: Baumansicht zum Verständnis der Baugruppenorganisation verwenden
- Komponentenlisten erstellen: Flache Liste für systematische Komponenteninventarisierung verwenden
- Fokus-Dokumentation: Komponentenisolierung für technische Zeichnungen verwenden
- Qualitätsverifikation: Komponenten systematisch während Inspektion ausblenden
Pro-Workflow: Mit Baumansicht für Strukturverständnis beginnen → Zu Einfach für Komponentenfokus wechseln → Flache Liste für umfassende Überprüfung verwenden.
Integration mit STP Viewer-Funktionen
Kombiniert mit Ansichtskontrollen
- Voreingestellte Ansichten + Baum: Standardansichten mit Komponentenisolierung verwenden
- Up-Vektor-Kontrolle: Korrekte Orientierung während Komponentennavigation beibehalten
- Projektionsmodi: Zwischen perspektivischer und orthographischer Ansicht für technische Überprüfung wechseln
Kombiniert mit Messungen
- Komponentenisolierung: Irrelevante Teile vor Messung ausblenden
- Fokussierte Messungen: An Fenster anpassen für genaue Dimensionserfassung verwenden
- Klarer Kontext: Visuelle Ablenkungen für präzise Messungen entfernen
Kombiniert mit Export-Funktionen
- Komponentendokumentation: Fokussierte Ansichten für jede Komponente erstellen
- Baugruppen-Aufschlüsselung: Einzelne Komponenten systematisch dokumentieren
- Technische Zeichnungen: Orthographische Ansichten mit Komponentenisolierung verwenden
Bereit, die Struktur Ihres Modells zu erkunden? Aktivieren Sie den Vollbildmodus und öffnen Sie den Modellbaum, um mit der Navigation Ihrer Baugruppenhierarchie zu beginnen!
Materialanleitung - Fortgeschrittene Materialverwaltung und -visualisierung
Vollständige Anleitung zur Materialverwaltung in STP Viewer, einschließlich Materialanalyse, Visualisierungssteuerung und mobil-optimierter Arbeitsabläufe
Render-Einstellungen Anleitung - Erweiterte 3D-Darstellungssteuerung
Vollständige Anleitung zur Verwendung der Render-Einstellungen im Vollbildmodus des STP Viewers für professionelle 3D-Modellvisualisierung